Rohfleisch Diät

Die Katze ist ein extrem Carnivor. Sie frisst und braucht in der Natur ausschliesslich Fleisch. Rohfleischernährung oder BARFen (ursprünglich vom englischen Bones And Raw Foods; zu deutsch inzwischen Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) bedeutet, der Katze eine gesundheitsfördernde, natürliche Ernährung zu bieten.
Wir füttern alle unsere Katzen mit Rohfleisch und haben super Erfahrungen damit. Die Katzen lieben es, sind super gesund und kompakt.
Es gibt inzwischen mehrere Versandhandel in der Schweiz, die sich dem BARFen gewidmet haben. Wichtig hierbei ist, mit Supplementierung sicherzustellen dass die Katze alle nötigen Nährstoffe erhält. Wir verwenden hierzu Felini Complete.
Desweiteren sollen Katzen kein rohes Schweinefleisch bekommen.
Im Schweinefleisch kann ein Virus vorhanden sein, der die Aujeszkysche Krankheit auslöst. Für Katzen endet diese nicht behandelbare Infektion innerhalb weniger Tage immer tödlich.
Die Aujeszkysche Krankheit ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren.
Beachtet man die Regeln des BARFens kann man seinen Tieren mit der Umstellung auf Rohfutter eine natürliche Gesundheitsvorsorge bieten.
Wir füttern alle unsere Katzen mit Rohfleisch und haben super Erfahrungen damit. Die Katzen lieben es, sind super gesund und kompakt.
Es gibt inzwischen mehrere Versandhandel in der Schweiz, die sich dem BARFen gewidmet haben. Wichtig hierbei ist, mit Supplementierung sicherzustellen dass die Katze alle nötigen Nährstoffe erhält. Wir verwenden hierzu Felini Complete.
Desweiteren sollen Katzen kein rohes Schweinefleisch bekommen.
Im Schweinefleisch kann ein Virus vorhanden sein, der die Aujeszkysche Krankheit auslöst. Für Katzen endet diese nicht behandelbare Infektion innerhalb weniger Tage immer tödlich.
Die Aujeszkysche Krankheit ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren.
Beachtet man die Regeln des BARFens kann man seinen Tieren mit der Umstellung auf Rohfutter eine natürliche Gesundheitsvorsorge bieten.
Warum BARFen?
Anfangs war die Rohfleischernährung für mich einfach eine gesündere Alternative zum kommerziellen Fertigfutter. Doch heute liegt es mir sehr am Herzen Tierbesitzer und Tierliebhaber auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Viele kommerzielle Futtermittel können Krankheiten zur Folge haben. Viele Krankheiten werden sogar erst durch Futter ausgelöst. Studien belegen beispielsweise, dass mit kommerziellem Fertigfutter gefütterte Katzen ein 2,5- bis 5-fach erhöhtes Risiko haben, an einer Schilddrüsenüberfunktion zu erkranken, was auf bestimmte Zusatzstoffe, Sojaisoflavone oder Phthalaten zurückgeführt wird. Andere bekannte Folgekrankheiten sind Allergien, Diabetes, Krebs, Arthrose, Karies, Zahnstein, Parodontose, chronische Verdauungsprobleme, Ohrinfektionen, Blasen- und Prostataentzündungen, Gallensteine, Nierenversagen, unerklärlicher Juckreiz sowie Haut- und Fellprobleme. Die Liste ist lang.
Industrielles Katzenfutter enthält häufig Kohlenhydrate in Form von Getreide, um den Bedarf der Katze an Ballaststoffen zu decken (Nassfutter), aber auch um das Futter zu formen und als billiger Füllstoff (insbesondere in Trockenfutter). Ein Anteil bis zu maximal 10 % gilt als vertretbar. In den meisten Trockenfuttern liegt er aber aus produktionstechnischen Gründen und Gründen der Haltbarkeit deutlich höher.
Woher das Fleisch für die Tierfutterkonzerne wirklich stammt
Strassenkadaver, Klärschlamm, ehemalige Haustiere, Eierschalen - würden Sie das Ihrem Liebling füttern?
Unter Folgenden Links können Sie herausfinden was wirklich hinter kommerziellem Tierfutter steckt.
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/gesunde-tiernahrung-ia.html
http://www.hundekatzenvital.de/Beide/Krankheiten/WarumhabenHundeundKatzensoh%C3%A4ufigKrebsKran/tabid/604/Default.aspx
http://rense.com/general70/dead.htm
Video:
Warnung - Der Inhalt ist teilweise sehr grafisch.
Anfangs war die Rohfleischernährung für mich einfach eine gesündere Alternative zum kommerziellen Fertigfutter. Doch heute liegt es mir sehr am Herzen Tierbesitzer und Tierliebhaber auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Viele kommerzielle Futtermittel können Krankheiten zur Folge haben. Viele Krankheiten werden sogar erst durch Futter ausgelöst. Studien belegen beispielsweise, dass mit kommerziellem Fertigfutter gefütterte Katzen ein 2,5- bis 5-fach erhöhtes Risiko haben, an einer Schilddrüsenüberfunktion zu erkranken, was auf bestimmte Zusatzstoffe, Sojaisoflavone oder Phthalaten zurückgeführt wird. Andere bekannte Folgekrankheiten sind Allergien, Diabetes, Krebs, Arthrose, Karies, Zahnstein, Parodontose, chronische Verdauungsprobleme, Ohrinfektionen, Blasen- und Prostataentzündungen, Gallensteine, Nierenversagen, unerklärlicher Juckreiz sowie Haut- und Fellprobleme. Die Liste ist lang.
Industrielles Katzenfutter enthält häufig Kohlenhydrate in Form von Getreide, um den Bedarf der Katze an Ballaststoffen zu decken (Nassfutter), aber auch um das Futter zu formen und als billiger Füllstoff (insbesondere in Trockenfutter). Ein Anteil bis zu maximal 10 % gilt als vertretbar. In den meisten Trockenfuttern liegt er aber aus produktionstechnischen Gründen und Gründen der Haltbarkeit deutlich höher.
Woher das Fleisch für die Tierfutterkonzerne wirklich stammt
Strassenkadaver, Klärschlamm, ehemalige Haustiere, Eierschalen - würden Sie das Ihrem Liebling füttern?
Unter Folgenden Links können Sie herausfinden was wirklich hinter kommerziellem Tierfutter steckt.
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/gesunde-tiernahrung-ia.html
http://www.hundekatzenvital.de/Beide/Krankheiten/WarumhabenHundeundKatzensoh%C3%A4ufigKrebsKran/tabid/604/Default.aspx
http://rense.com/general70/dead.htm
Video:
Warnung - Der Inhalt ist teilweise sehr grafisch.
Will man nach wie vor doch handelsübliches Futter verwenden ist daher dringend auf die Inhaltsstoffe zu achten.
Wir besorgen unser Rohfleisch bei www.goldenway.ch/
und ab und zu auch in normalen Supermärkten.
Als Ergänzung geben wir unseren Katzen ganze Futterküken. Unsere erhalten wir bei www.animalco.ch.
Wir werden hier auf BARF-Rezepte und Anleitungen nicht weiter eingehen da es im Internet ganz viele super Seiten zum Thema gibt. Schauen Sie zum Beispiel mal auf www.chaoskatzen.de.
Zum Schluss noch eine Buchempfehlung:
Hans-Ulrich Grimm's "Katzen würden Mäuse kaufen", welches im März 2007 erscheinen sollte wurde durch eine einstweilige Verfügung bis 2009 in seiner Auslieferung gestoppt. Diese wurde von Masterfoods (Pedigree, Whiskas, Frolic, Kitekat, Sheba, Cesar, Perfect Fit) erwirkt. Der Autor nahm sich vor, die Wahrheit über Tierfutter schonungslos aufzudecken.
Natürlich bekommen da Tierfuttermittelkonzerne kalte Füße, denn hier platzen Träume wie Seifenblasen, da wird der naive Mensch schonungslos aufgeklärt und die Nahrung unserer Liebsten madig gemacht.
(Quelle: www.kleinsthof.de)
Wir besorgen unser Rohfleisch bei www.goldenway.ch/
und ab und zu auch in normalen Supermärkten.
Als Ergänzung geben wir unseren Katzen ganze Futterküken. Unsere erhalten wir bei www.animalco.ch.
Wir werden hier auf BARF-Rezepte und Anleitungen nicht weiter eingehen da es im Internet ganz viele super Seiten zum Thema gibt. Schauen Sie zum Beispiel mal auf www.chaoskatzen.de.
Zum Schluss noch eine Buchempfehlung:
Hans-Ulrich Grimm's "Katzen würden Mäuse kaufen", welches im März 2007 erscheinen sollte wurde durch eine einstweilige Verfügung bis 2009 in seiner Auslieferung gestoppt. Diese wurde von Masterfoods (Pedigree, Whiskas, Frolic, Kitekat, Sheba, Cesar, Perfect Fit) erwirkt. Der Autor nahm sich vor, die Wahrheit über Tierfutter schonungslos aufzudecken.
Natürlich bekommen da Tierfuttermittelkonzerne kalte Füße, denn hier platzen Träume wie Seifenblasen, da wird der naive Mensch schonungslos aufgeklärt und die Nahrung unserer Liebsten madig gemacht.
(Quelle: www.kleinsthof.de)